Inhalt

I. Vermutungen über einen ersten Kirchenbau.
II. Die zweite Kirche von 1510.

A. Das Alter
B. Lage und Aufbau
C. Das Innere
D. Eine Baurechnung aus dem Jahre 1711
E. Glocken
F. Orgel
G. Inventar

1. Der Taufstein

2. Das Kruzifix
3. Das Epitaph des Pfarrers Abel
4. Die Kirchenuhr


III. Die heutige Kirche

;A. Das Gebäude.
B. Die Inneneinrichtung.

1. Der Altar
2. Die Kanzel
3. Die "Sakristei"
4. Die Orgel
5. Die Grafenbank

C. Das Geläut
D. Veränderungen in der Kirche

1. Altarbild
2. Beleuchtung
3. Heizung, Beleuchtung.
4. Die Barockkanzel
5. Emporen
6. Decke, Altarraum
7. Außentreppe

E. Reparaturen und Ergänzungen seit 1960
F. Der Kirchhof

1. Totenhof und Kirchhof, Gedenkstätte für die Gefallenen.
2. Besondere Grabsteine

IV. Eine Betrachtung über die Kanzel als Kunstwerk.

A. Der obere Teil, der Schalldeckel.
B. Der untere Teil, der Korpus
C. Der mittlere Teil, der Raum für den Prediger.